Hier finden Sie die Artikel zu unserem Kommunalwahlkampg 2019
Nachdem das Wetter Anfang Mai zu kalt und regnerisch war, starteten die Freien Wähler nun unter besseren Voraussetzungen zu ihrer Exkursion zu den Fledermäusen und Eulen am Rhein starten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Wolfgang Reinhardt, Naturschützer und Jagdpächter in Altlußheim, berichtete den interessierten Teilnehmern zunächst theoretisch mit sehr anschaulichen Materialien, einiges über die Fledermäuse und Eulen. „In Altlußheim gibt es sieben verschiedene Fledermausarten“, berichtete Reinhardt. „Unter anderem die Zwergfledermaus, den kleinen Abendsegler und die Wasserfledermaus“. Er erklärte, wie die Fledermaus lebt, sich fortpflanzt, wo sie überwintert und wie sie jagt. Fledermäuse müssen ein Drittel ihres Körpergewichtes pro Nacht an Nahrung (Insekten) fressen. Und das ist aufgrund des starken Rückgangs der Insektenpopulation nicht immer einfach. Des Weiteren erfuhren die Teilnehmer, dass die meisten Eulenarten derzeit im Brutgeschäft sind und erfreulicherweise seit etwa einem Jahr der Uhu wieder in Altlußheim heimisch ist.
Blühstreifen besonders wichtig
Reinhardt ging abschließend noch auf die Bedeutung der einzelnen Vegetationsbereiche in Altlußheim ein. Einen wichtigen Beitrag gegen das Insektensterben leisten die Bauern, die sich bereiterklärt haben, Blühstreifen am Rande ihrer Felder einzusäen. Auch gibt es in Altlußheim eine der größten Benjeshecken in Baden-Württemberg, die rund 15 Meter lang und gut einen Meter breit ist. Sie bietet ideale Bedingungen zum Überwintern von Insekten. Anhand einer Baumstammscheibe erläuterte der Naturschützer, wie einfach es ist, im heimischen Garten ein Insektenhotel zu bauen. Unterstützt wird Reinhardt bei seiner Arbeit unter anderem durch den Landeserhaltungsverband Rhein-Neckar.
Umweltschutz ist ein Thema, das alle angeht. Wichtige Maßnahmen, die man jetzt ergreift, wirken sich positiv auf die Zukunft aus und deshalb ist es wichtig, dass man die biologische Vielfalt am Rheinufer erhält, so der einhellige Tenor der Exkursionsteilnehmer.
Simone Köhler bedankte sich im Namen der FW bei Reinhardt für den interessanten und informativen Abend. zg
Es ist gute Tradition bei den FREIEN WÄHLERN, dass bei Lußheimer Einrichtungen, die von beiden Gemeinden betrieben werden, vor Wahlen auch gemeinsame Infostände durchgeführt werden.
Und so hatte man sich am vergangenen Samstag den Blausee ausgesucht. Bei trübem Himmel, kaltem Wind und immer mal wieder heftigen Regenschauern konnte man nicht unbedingt von klassischem Badewetter sprechen, aber durch den Familientag mit dem rabattierten Verkauf von Saisonkarten gelang es doch, mit vielen Blauseenutzern ins Gespräch zu kommen.
Den FREIEN WÄHLERN war in der Vergangenheit sehr daran gelegen, die Freizeitanlage attraktiv fortzuentwickeln. Durch die Einführung des Betreibermodells, für das die FREIEN WÄHLER damals scharf kritisiert wurden, gelang es zudem, den See auch für die beiden Gemeinden nachhaltig bezahlbar zu machen. Solche klugen politischen Weichenstellungen sind jedoch notwendig, um eine Anlage, die nur von Mai bis September geöffnet hat, wirtschaftlich betreiben zu können.
Der Blausee ist heute eine solide Freizeitanlage, die auf gesunden finanziellen Füßen steht und die jedes Jahr auch den stets steigenden Sicherheitsauflagen angepasst werden muss. Den FREIEN WÄHLERN ist es dabei ganz wichtig, dass trotz allen Unterhaltungs- und Neuinvestitionen die Eintrittspreise moderat bleiben. Wir FREIEN WÄHLER bedanken uns ganz herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die guten Gespräche und für den ein oder anderen wichtigen Hinweis. Wir werden dies in unserer weiteren Mitgestaltung berücksichtigen.
Auf zwei Rädern in den Wahlkampf: Am vergangenen Samstag unternahmen einige Gemeinderatskandidaten der Freien Wähler Altlußheim eine Fahrradtour durch den Ort. Ziel und Zweck der Aktion war, verschiedene Stationen anzufahren, sich vor Ort ein Bild zu machen und direkt vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern zu den jeweiligen Themen ins Gespräch zu kommen. Einen Zwischenstopp legten die Kandidaten am Abenteuerspielplatz ein, um sich dort ein Bild des toll sanierten Spielplatzes machen.
Leider ist hier allerdings die Toilettensituation noch nicht zufriedenstellend gelöst. Der Wunsch wäre hier die Errichtung einer vandalismussicheren Toilettenanlage. Schon bei der Haushaltsplanung für 2019 hatten die Freien Wähler eine automatische Eingangsanlage, die einen Zugang zu Sperrzeiten verhindert und außerdem nur Fußgängern und Kinderwagen Durchgang gewährt, beantragt. Auch beim Radtour-Zwischenstopp kamen die Gemeinderatskandidaten zu dem Schluss, dass diese eine notwendige Maßnahme ist, um den schönen Spielplatz zu erhalten und der Lärmbelästigung der Anwohner am Abend entgegenzuwirken.
Die Freien Wähler laden am Freitag, 17. Mai, 20 Uhr, zur Exkursion zu Eulen und Fledermäusen ein. Unter der Führung von Naturschützer und Jagdpächter Wolfgang Reinhardt besteht die Gelegenheit, die nachtaktiven Tiere zu beobachten. Wer bei der Exkursion teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon 06205/39 24 38 (AB) oder per E-Mail unter fwaltlussheim@gmail.com anmelden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt. Der ursrüngliche Termin am 03.Mai musste aufgrund des schlechten Wetters ausfallen.
Der Osterstand in der Ortsmitte ist Tradition bei den Freien Wählern. Erneut ließen es sich Vorstandsmitglieder und Gemeinderatskandidaten nicht nehmen, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und gelb gefärbte Ostereier als Präsent zu überreichen.
Die kleine Unterbrechung vom stressigen Ostereinkauf nahmen viele Altlußheimer gerne an und so war wie immer Gelegenheit, darüber zu sprechen „wo der Schuh gerade drückt“. „Ein Stand in der Ortsmitte bietet immer tolle Möglichkeiten, mit den Passanten ins Gespräch zu kommen“, so Vorsitzende Ursula Kirschner. „Deshalb ist unser Osterstand ein wichtiger Termin im Kalender.“ Biete sich doch die Gelegenheit, fernab der Wahlkampftermine, entspannt über die Probleme und Bedürfnisse der Bürger zu sprechen.
Am Samstag geht es für die Freien Wähler direkt weiter. Dann steht die große FW-Fahrradtour durch Altlußheim auf dem Programm.
unabhängig* bürgernah*sachbezogen*engagiert
Unser Ziel:
Altlußheim als attraktiven und lebendigen Wohnort erhalten und weiterentwickeln durch:
Unser Weg:
Nachhaltiges Wirtschaften zum Wohl der kommenden Generationen bedeutet für uns:
denn ohne Natur können auch wir nicht leben
denn alle Ideen brauchen eine solide finanzielle Grundlage
denn Altlußheim kann mehr
denn in Altlußheim haben Jung und Alt ihren Platz
Kommunalpolitik funktioniert wunderbar auch ohne Parteibuch --
Auf uns als älteste, aber junggebliebene Bürgerinitiative Altlußheims können Sie zählen!
Diese Kandidaten und stellen sich für die Freien Wähler zur Wahl (von links):
Friedbert Blaschke, Svenja Greve, Anja Rose, Peter Brand, Michael Salzgeber, Marika Meyer, Klaus Oettinger, Patrick Goos, Bernd Fluhrer, Ersatzkandidat Alexander Gund, Ursula Kirschner, Ralf Ziegler, Simone Köhler, Manuel Hoffmann und Milena Schmidt.
© Bernd Schlieder
Die Liste der Freien Wähler (FW) für die Gemeinderatswahl steht: Die FW setzen bei der diesjährigen Wahl auf eine gute Mischung aus bewährten Kräften und neuen Gesichtern, heißt es in einer Pressemitteilung der FW. Bei der Nominierungsveranstaltung wählten die Mitglieder den ersten stellvertretenden Bürgermeister Friedbert Blaschke und den Fraktionsvorsitzenden Klaus Oettinger auf die beiden vorderen Listenplätze.
Es folgen die Vorstandsmitglieder Ursula Kirschner (Vorsitzende) und Simone Köhler (Schriftführerin) auf Platz drei und vier sowie Anja Rose (stellvertretende Vorsitzende) auf Platz sechs. Gemeinderat Werner Köhler steht für die kommende Gemeinderatswahl nicht mehr zur Verfügung.
Altersdurchschnitt gesenkt
Nach der Begrüßung der Mitglieder bedankte sich Vorsitzende Ursula Kirschner bei den Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt hatten. „Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass vor allem junge Menschen ihre Zeit opfern, um sich für die Gemeinde einzusetzen und stark zu machen“, sagte sie und zeigte sich erfreut darüber, dass die Freien Wähler – ganz anders als bei den vergangenen Wahlen – ein fast ausgeglichenes Männer-Frauen-Verhältnis haben. Mit fünf Kandidatinnen und Kandidaten unter 40 Jahren konnten die Freien Wähler zudem den Altersdurchschnitt deutlich senken.
Nachdem sich die Kandidaten vorgestellt hatten und alle über die Vorgaben zu den Wahlgängen aufgeklärt wurden, wählten die Mitglieder die amtierenden Gemeinderäte und die Vorstandsmitglieder auf die vorderen Listenplätze.
Platz fünf belegt Neukandidat Manuel Hoffmann. Ebenfalls neu auf der Freie-Wähler-Liste sind Bernd Fluhrer auf Platz sieben, Milena Schmidt auf Platz acht. Die Plätze neun bis 14 belegen sowohl wahlerfahrene Kandidaten wie Peter Brand auf Platz neun, Ralf Ziegler auf Platz elf und Marika Meyer auf Platz zwölf, als auch junge und motivierte Neukandidaten wie Svenja Greve auf Platz zehn, Michael Salzgeber auf Platz 13 und Patrick Goos auf Platz 14.
„Ich freue mich, mit einem Team, das eine Mischung aus Erfahrung und neuem Wind mit sich bringt, in den Wahlkampf starten zu können“, sagte Ursula Kirschner. Das motivierte und starke Team besteht in diesem Jahr nicht nur aus einer guten Mischung, was Männer und Frauen sowie das Alter der Kandidaten angeht, sondern kann mit Vertretern der unterschiedlichsten Berufsgruppen auch Fachleute verschiedenster Themenbereiche vorweisen.
Programm wird erarbeitet
Vorsitzende Ursula Kirschner betonte, dass die Freien Wähler für eine unabhängige, bürgernahe und sachbezogene Politik stehen und das seit 30 Jahren. Auch im neuen Wahlprogramm wird sich dies widerspiegeln. Die konkreten Themen und Schwerpunkte diskutieren die Freien Wähler nun in den kommenden Wochen weiter intensiv und stellen sie dann den Bürgern vor.
„Viele der Kandidaten haben bereits gesagt, dass sie sich auf die kommenden, spannenden Monate bis zur Wahl freuen“, schloss Ursula Kirschner die Mitgliederversammlung. „Und auch ich freue mich auf einen fairen und offenen Wahlkampf und die vielen Gespräche, die wir bis dahin mit den Bürgerinnen und Bürgern führen werden.“
Die beiden Altlußheimer Kandidaten Klaus Oettinger und Peter Brand stellen sich außerdem für den Kreisrat zur Wahl. Bei der Nominierungsveranstaltung in Hockenheim wurde ihre Kandidatur durch die Mitglieder bestätigt. Klaus Oettinger tritt bei der Kreistagswahl auf Listenplatz vier an und Peter Brand auf Listenplatz acht. Aro
© Schwetzinger Zeitung, Freitag, 01.03.2019
Freie Wählervereinigung Altlußheim e.V.
Wolfgang Schmitt
Edith-Stein-Weg 8
68804 Altlußheim
Tel.: 06205-202262